Eine Bläserfraktion Tuba, chromatische Mundharmonika, Trompete, Flügelhorn, Posaune, Tenor- und Baritonsax, Pikkoloflöte und Duduk geben das melodische Rüstzeug, während die Gitarren und Perkussionsinstrumente für den Groove sorgen. Zu den 14 Titeln auf der CD gesellen sich Kooperationen mit der elektrisierenden Gangbé Brass Band aus Benin, sowie künstlerische Allianzen mit dem Kronos-Quartett, sowie der US amerikanischen Vokalistin Natalie Merchant.
Die Kultband um Sänger, Lautengitarrist und Harmonikaspieler Wade Schuman stürmt über alle Grenzen hinaus und braut eine kochend heiße Mixtur aus Blues, Klezmer, Rocksteady, Rock & Roll und Balkanmelodien….Der kompakte Sound entwickelt sich aus dem lässigen Zusammenspiel von Tuba, Trompete, Saxophon, Gitarre, Mundharmonika, Cimbalom, Steel-Gitarre und Schlagzeug. Auf einen Bass wird ganz verzichtet. Wahnsinn! (hifi & records)
… Solche kleinen Wunder braucht die Musikwelt ungeheuer dringend. (Die Welt)
… Kritiker nannten Wade Schuman schon den besten Munharmonika-Spieler der Welt. Kein Einspruch… Was er aus dem kleinen, nicht mal chromatischen Instrument herausholt, ist da eigentlich gar nicht drin. (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
Hazmat – absolut geniales Teil, sagenhaft, CD des Jahres. Endlich mal wieder etwas, das aus den ausgetretenen Pfaden des 12er Bluesschemas herausgeht und so viele Stile wunderbar verbindet. (Joe Strömer – Radio Weser tv)
CD des Monats (Stereo 6/2011)
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von rcm-de.amazon.de zu laden.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!