Beiträge

Kiefer by Preston Groff

Das neue Kiefer Album „It’s Ok, B U“ markiert eine Rückkehr zum Solo-Beat-Machen nach dem Live-Band-getriebenen Sound der letzten Projekte und spiegelt Kiefers Reise zur Selbstakzeptanz wider, da er „von der großen Angst vor den Gefühlen, die ich durchmache, dazu übergegangen ist, sich ihnen zu stellen, sie zu akzeptieren, sie zu fühlen und aus ihnen zu lernen.“

Obwohl „It’s Ok, B U“ ein Instrumentalalbum ist, geben die Titel der Stücke Aufschluss über Kiefers Gefühlslage. Der Bogen des Albums spiegelt seine Reise zur Selbstakzeptanz wider, während er sich mit Gefühlen von Panik über Lust bis hin zu Selbstzweifeln auseinandersetzt – letztendlich sind es seine optimistische Lebenseinstellung und sein fester Sinn für sich selbst, die ihn auf die andere Seite bringen.
 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


 
 

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von bandcamp.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

 

 

 

Der Berliner Künstler LMNZ veröffentlicht heute mit seiner „Earth“ EP den abschließende Teil der zusammenhängenden „Elements Series“,
die aus den vier EPs „Air“, „Water“, „Fire“ und „Earth“ besteht. Jedes der Releases widmet sich inhaltlich dem jeweiligen Element.

„Earth“ ist eine zusammenhängende Love Story in sechs Songs und jeder Songtitel beschreibt metaphorisch die Entwicklung der Beziehung zur „Sonne“.

Die Stücke sind musikalisch sehr abwechslungsreich und schweben zwischen bouncenden Uptempo Tracks, R’n’B und Neo Soul Vibes, introspektiven, nachdenklichen Liedern und unbeschwerten Rapsongs. LMNZ ist dabei für die Texte und Raps, zwei Kompositionen, die Arrangements und alle tontechnischen Arbeiten verantwortlich. Drei Kompositionen kommen von Loomis Green, der u.a. Gitarrist von Jan Delay ist und von Eh Behaart A. Gauland, mit dem LMNZ schon auf „Air“ und „Fire“ zusammenarbeitete. Unterstützt wird LMNZ mit Background-Gesang der Sängerinnen Mine, Désirée und Sera Kalo. Letztere hat auch einen Feature-Part, genau wie Madeleine Rauch, die der Hörerschaft als Background-Sängerin von Marteria ein Begriff sein könnte. Ein Violionen-Feature des virtuosen Daniel Weltlinger rundet das gelungene Album ab.

Check it out:
 

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von bandcamp.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

 

 

 

The definitive compilation of the jazzyest joints produced, mixed and mastered By ParanormL.

 

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von bandcamp.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden