Beiträge

Auf „Third“ erweitert Jitwam seine Fähigkeiten als Beatmaker und Produzent, indem er Live-Musik mit Samples und Edits verschmilzt und sein Handwerk auf ein neues Niveau hebt. Da er „Zeit braucht, um sich hinzusetzen und zu reflektieren“, war das Album jahrelang in Arbeit, teilweise inspiriert von seiner Zeit in London, aber mehr noch von seinen Abenteuern in New York City.

„Ich war schon an vielen Orten auf der Welt, aber New York ist so vielfältig, so multikulturell.
Zu sehen, wie unterschiedlich und doch ähnlich die Kulturen sein können, hat mich zutiefst beeindruckt.“

Wie die Stadt, so springt auch „Third“ durch die Genres und sammelt dabei Einflüsse aus Latin, Soul, Punk und viel Disco. Es verschmilzt all diese Genres zu einem einzigartigen, reichhaltigen Sound, der einmal mehr zeigt, dass Jitwam einen ganz eigenen Weg eingeschlagen hat. Auf zehn Tracks schafft er ansteckende Songs, die sich erfreulicherweise nur schwer kategorisieren lassen, mit einer Mischung aus moduliertem Gesang und traditioneller Instrumentierung, die sich mit dem Schwung von souligem House und Jazz vermischt.
 

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von bandcamp.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


 
 
 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


#NPRMusic #TinyDesk #LarryJune
 
SET LIST
„SLS 30 Days“
„Just me & you“
„Dear, Snow“
„Let’s Drive To Vegas“

 

 

 

SCHMID’s HUHN„eine der interessantesten Bands der Jazzmetropole Köln“ (Jazzpodium) – hat in den vergangenen Jahren einen ganz eigenen Bandsound kultiviert, der sich vielschichtig mit der Verbindung von freier Improvisation und Komposition beschäftigt.
Nach der Debüt-LP im Jahr 2014 und „Golden Spheres“ (2018) folgt nun das erste Live-Album „Layers (live)“.

An fünf aufeinanderfolgenden Abenden trat die Band um die beiden Saxophonisten Stefan Karl Schmid und Leonhard Huhn im Rahmen der „SJO\CGN Small Series“ in Kölns berühmtem Club Subway auf. Die musikalische Isolation, die in den Monaten zuvor betrieben wurde, wich hier auf beeindruckende Weise und wirkte wie ein Befreiungsschlag als Einstieg in eine neue Schaffensperiode.

SCHMID’s HUHN schöpft aus den vielfältigen Hintergründen und Einflüssen der umtriebigen Bandmitglieder und verbindet Post-Bop, Cool Jazz, Chromatik des 20. Jahrhunderts, Avantgarde-Jazz, Post-Punk und erstmals auch elektronische Klänge:
 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 
 

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von bandcamp.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden