CARITAS, VERITAS, LIBERTAS war die Initialzündung des großen Kollabo-Projekts THE GREEN MAN PRESENTS: 22 YEARS OF BASSWERK / THE COLLAB SESSIONS zum 22 jährigen Basswerk Jubiläum des Kölners Heiner Kruse aka The Green Man.
CARITAS, VERITAS, LIBERTAS kombiniert einen Männerchor, eine Opernsängerin und Drum & Bass, erzeugt eine melancholische, leicht düstere Stimmung, vermittelt dabei aber auch Schönheit:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Basswerk zählt zu einem der bekanntesten deutschen Drum & Bass Imprints. Das musikalische Spektrum der Compilation erstreckt sich von melancholischen Drum & Bass, über sommerlich fluffige, jazzige Vibes, bis hin zu düsteren futuristischen Neurofunk. Die Collab Sessions schlagen Brücken zwischen Club-, Café-, und Filmmusik, zwischen Elektronik, Reggae/Dub, Future Bass, Dub, Afro-Beats – und Klassik:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von bandcamp.com zu laden.
https://i1.wp.com/soulgurusounds.com/wp-content/uploads/2019/02/3kmgv_kammerchorheiner_kruse-aka_thegreenman_maria_kublashvili_foto_marcel_panne.jpg?fit=600%2C400&ssl=1400600Uwehttps://soulgurusounds.com/wp-content/uploads/2018/04/cropped-cropped-Soulguru-Logo.pngUwe2019-02-24 11:00:392019-02-22 12:46:41THE GREEN MAN feat. KMGV KAMMERCHOR & MARIA KUBLASHVILI - CARITAS, VERITAS, LIBERTAS • ein Männerchor, eine Opernsängerin und Drum & Bass Beats zaubern eine melancholische, leicht düstere Stimmung (Video)
Kaum ein anderes Genre malt solch schöne Bilder im Kopf wie klassische Musik. Kein Wunder, dass Film-Soundtracks meist von großen Orchestern eingespielt werden. Fusionieren solche klassischen Instrumente und Arrangements mit den technischen Möglichkeiten und Instrumenten der heutigen Zeit, kann daraus noch viel größeres entstehen.
Mit diesem Sunday Joint widmen wir uns dieser Fusion aus Klassik und Elektronik und der hieraus entstehenden cineastischen Atmosphären. Hierfür selektierten wir Werke moderner Künstler, wie Iskandar Widjaja, Robert Koch, John Metcalfe und Nils Frahm, die das spielen ihrer Instrumente und das beherrschen der Technik in jahrelanger Fleißarbeit perfektionierten und damit Kompositionen schafften, die zeitlos und einmalig sind.
– Die Blogrebellen
Tracklist:
Lambert – As Ballad
Ceeys – Union
Niklas Paschburg – Journey Among Worlds
Robot Koch & Sanannah Jo Lack & Delhia De France – Heart As A River
John Metcalfe – See Me Through
Grandbrothers – Bloodflow
Clemens Christian Pötsch – For Fathers
Delhia De France – Moirai’s Choir
Greg Haines – The Spin
Robot Koch – Movement III
Nils Frahm – Suson
Iskandar Widjaja – Frates
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von hearthis.at zu laden.
Auf seinem neuen Album bei Deutsche Grammophon ergründet der isländische Pianist Víkingur Ólafsson Johann Sebastian Bach als Urquell der Musik – experimentierfreudig, innovativ und zeitlos.
Víkingur Ólafsson ist ein musikalischer Freigeist mit Mission. Schon einmal hat der smarte Interpret die Klassikwelt aufhorchen lassen – das war Anfang 2017, als seine Einspielung der Solo-Klavieretüden von Philip Glass erschien und er in den Minimalstrukturen betörend durch Raum und Zeit wandelte.
Auf Glass folgt nun Bach.
»Ohne Bach wäre alles nichts.
Wenn Glass’ Musik Minimal Music ist, dann ist Bach maximal.«
– Víkingur Ólafsson
Vorab hat der 34-Jährige Pianist mit dem Filmemacher Magnus Leifsson ein wunderbar wehmütiges, alles andere als weich gezeichnetes Video zu einem Stück des Albums abgedreht, dass heute Premiere feiert.
Vor einer bleischweren Kulisse zeigt er einen Mann, immer allein, dessen Tage daraus bestehen, von seiner trostlosen Wohnung in einer Neubausiedlung zu seinem Job in einer Fischfabrik zu gehen, wo er im Schutzanzug am Fließband arbeitet. Vikingur sitzt neben ihm am Klavier und spielt mit geschlossenen Augen Bachs Prelude und Fuge in e-Moll (BWV 855a) in der Transkription Alexander Silotis. Wo Olafsson sich an anderen Stellen seines zweiten Albums für Deutsche Grammophon als kühn voran reitender Virtuose offenbart, wird er in diesem meditativen Stück ganz minimalistisch und introvertiert. An einem Wendepunkt der Handlung durchbricht der Mann aus dem Prekariat schließlich die Konformität, verlässt die Fabrik und steuert mit einem Ruderboot aufs offene Meer hinaus.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
https://i2.wp.com/soulgurusounds.com/wp-content/uploads/2018/09/maxresdefault-3.jpg?fit=1280%2C720&ssl=17201280Uwehttps://soulgurusounds.com/wp-content/uploads/2018/04/cropped-cropped-Soulguru-Logo.pngUwe2018-09-07 13:05:372018-09-07 13:04:28Videopremiere: Víkingur Ólafsson - J.S. Bach: Prelude & Fugue, BWV 855a - 1. Prelude No. 10 in B Minor (Transcr. by Alexander Siloti)