Beiträge

Die Avant-Pop-Künstlerin Caroline Polachek veröffentlicht heute ihr lang erwartetes neues Album „Desire, I Want To Turn Into You“ und kommt diesen Monat für drei Shows nach Deutschland.


 
Im Vorfeld des Albums begeisterte Caroline Polachek ihre Fans mit den bereits veröffentlichten Singles ‚Bunny is a Rider‘, ‚Billions‘, ‚Sunset‘, ‚Welcome To My Island‘ und ‚Blood And Butter‘, die alle in die heutige Veröffentlichung münden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von bandcamp.com zu laden.

Inhalt laden


 
 
Das Album wurde bereits von Pitchfork, Rolling Stone, Billboard, Stereogum, New York Times, Vogue, Fader, Vulture, Time und vielen anderen hochgelobt.

“love songs about the moment of surrender, the pain preceding it, and the euphoria after”
– Pitchfork

„One of the greatest musicians of our time“
– i-D

„superbly put-together pop record…pop that hits like a southpaw’s hook“
– The Guardian

„A remarkable debut album assured of its legitimacy and brilliance“
– The Line Of Best Fit

„Caroline Polachek ist eine der größten Innovatorinnen der jüngeren Popgeschichte.“
– ORF FM4

 
„Desire, I Want To Turn Into You“ – fast vollständig von Caroline Polachek und Danny L. Harle koproduziert – experimentiert mit Melodien und Klängen, die im Pop-Mainstream weniger bekannt sind, vom schottischen Dudelsack in ‚Blood And Butter‘ bis zu Flamenco-Rhythmen in ‚Sunset‘.
 

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden


 
 
 

„Island Time“ ist das neueste Album von Joel Sarakula und sein erstes, seit er auf dem Höhepunkt der Pandemie auf die Kanarischen Inseln gezogen ist. Von seinem Zuhause in Großbritannien aus nahm er im November 2020 eine Einladung zu einem besonderen Konzert im Alfredo Kraus Auditorium in Las Palmas, Gran Canaria an, nicht ahnend, dass dies sein Leben verändern würde.

„Island Time“ ist eine Sammlung von Liedern, die Themen wie das Inselleben, das Stadtleben, Einsamkeit und romantische Liebe sowie unsere Beziehung zur Natur behandeln und Joel Sarakula beweist erneut sein großes kompositorisches Talent für herrlich entspannte und wunderbar melodische Musik zwischen zeitlosem Pop, Funk, Soft Rock und Disco.
 

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von bandcamp.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden


 
 
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


 
 
 


 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


 
2018 und 2019 spielten Alin Coen und die STÜBAphilharmonie sieben gemeinsame Konzerte, allesamt ausverkauft.
Die Resonanz darauf war sowohl beim Publikum und den Fans als auch bei den Kritiker:innen überragend.
 

„Die Menschen fragten immer wieder nach Aufnahmen.
Sie wollten diese Stücke, diese besondere Konstellation, diese Konzertsaal-Atmosphäre einfach gern mit nach Hause nehmen.“
– Alin Coen

 
Und so entstand aus einem Tour-Projekt nun ein komplettes Album: „Alin Coen & STÜBAphilharmonie“:
 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


 
 
Das Album verbindet ausgewählte Songs von Alin Coen aus den vergangenen zwölf Jahren – neu arrangiert und eingespielt mit der STÜBAphilharmonie.
 

„So eine Zusammenarbeit ist eine große Würdigung der eigenen Musik. Musik, die ich irgendwann mal ganz für mich allein im stillen Kämmerchen geschrieben habe und die nun mit einem 80-köpfigen Orchester umgesetzt wird. Eine solche Gelegenheit bekommt man nur einmal – und die sollte man nutzen.“
– Alin Coen

 
 

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden