Ende des Monats (28.02.) erscheint die Debut-EP von The Dead Lovers. Zur Feier verschenken sie den Song „Special K“ für kurze Zeit über amazon (siehe unten).
Das Debut-Album von The Dead Lovers wurde im Februar 2013 in den Lost Ark Studios in San Diego aufgenommen. Jetzt ist es gemischt und gemastert und wird Anfang Mai (02.05.) das Licht der Welt erblicken.
The Dead Lovers führen die Tradition legendärer musikalischer Erzähler wie Lee Hazlewood fort. Ihr Sound ist retro und sexy. Er bedient sich musikalischer Elemente der 50er und 60er Jahre, bleibt dabei aber zeitgemäß und frisch. Mal angenommen, The Cramps, Lee Hazlewood, The B52s und The Black Keys wären zu einem Song-Writing-Urlaub in einem kleinen Zelt verdonnert worden, so könnte das Ergebnis klingen.
Studio Boss Paul nahm The Dead Lovers mit auf einen faszinierenden Trip durch die Wüste und zeigte ihnen den Süden Kaliforniens. Dabei entstand dieses Video:
Weiterlesen
Beiträge
Der 1966 in Trinidad geborene und seit über 20 Jahren in London lebende Poet, Musiker und Uni-Dozent Anthony Joseph ließ sein fünftes Album von der in New York lebenden Bassistin und Sängerin Meshell Ndegeocello produzieren. Nicht mehr als fünf Tage gemeinsame Arbeit in Paris benötigten die beiden verwandten Künstlerseelen, um die elf Tracks aufzunehmen. Meshell Ndegeocellos Arrangements gehen manchmal Richtung Jazz und Psychedelic. Ein anderes Mal schafft sie eine intensive Rockatmosphäre oder sorgt für ein unwiderstehliches Funk-Feeling à la Sly Stone. In seinen Gedichten beschäftigt sich Anthony Joseph diesmal mit Frauen: Heldinnen, Widerstandskämpferinnen, von der Gesellschaft ausgeschlossene Mütter. Und auch der für den Friedensnobelpreis nominierten Malala Yousafzai aus Pakistan widmet er mit „Girl With A Grenade“ einen Song.
Weiterlesen
Auch TEIL 2 von Wankelmuts Rock’n’Roll Is Here To Stay Mixtape ist, wie der Name schon suggeriert, voller remixter und editierter Klassiker:
Weiterlesen