Beiträge

Das französische Musiker- und Produzentenduo Julien Gervaix und Damien Tesson aka IREKE (Yoruba für „Zuckerrohr“) präsentiert mit zahlreichen Gesangsgästen sein Debüt-Album „Tropikadelic“.

„Tropikadelic“ ist ein wunderbares Kaleidoskop aus ekstatischen Bläsern, 70’s Keyboardsounds, rollenden Bässen und elastischen Gitarrenlicks, abgerundet durch handgespielte Percussions und programmierte Beats. Westafrika, Südamerika und die Karibik verbinden sich mit Paris, und für acht der zehn farbenfrohen Tracks sind befreundete Sänger*innen im Studio gewesen. Gleich zweimal der Lyoner Pat Kalla sowie Charly Sanga, ferner Agnes Helene, Reggaesänger Amatah Keo, Sana Bob und Jy Cooly. Alle Tracks wurden von IREKE selbst geschrieben und produziert, wobei Damien Tesson neben Gitarren und Keyboards für elektronische Effekte und Dubs sorgte und Julien Gervaix mit Saxophon, Keyboards und Bass aufwartete. Großartiges Debüt!
 

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von bandcamp.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden


 
 
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


 
 
 

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden.

Inhalt laden

 

 

 

Der Soundtrack von Lalo Schifrin zu Frank Perrys Thriller „Man On A Swing“ aus dem Jahr 1974 wird zum ersten Mal auf Vinyl veröffentlicht.

Mit Schifrins großartiger Mischung aus Jazz, Bossa, Groove und atmosphärischer Klanglandschaft zeigt der Soundtrack, der in L.A. unter anderem mit Emil Richards, Bud Shank und Howard Roberts von der Wrecking Crew aufgenommen wurde, den Komponisten in seiner inspiriertesten Phase.

Das Label hat auf die 3-Spur-Bandüberspielungen von Paramount zurückgegriffen und eine aktualisierte Trackliste erstellt (eine CD-Version erschien kurz in den 2010er Jahren) – neu sequenziert und mit einer Handvoll Bonustracks und alternativen Takes ergänzt. Ein Highlight ist sicherlich ‚Radio Source Rhythm‘, das unter Wegfall von Gitarre und Orgel einen atemberaubenden Funk-Breakbeat offenbart, der in der Liga von ‚Dirty Harry‘ und ‚Enter the Dragon‘ spielt.
 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


 
 
Kauflink:
Lalo Schifrin – Man On A Swing OST – Special Vinyl Edition (Black) | WEWANTSOUNDS (bandcamp.com)