Beiträge

Mitte der 1970er und Anfang der 1980er Jahre wütete der Bürgerkrieg im Libanon besonders heftig, weite Teile des Landes wurden verwüstet und das gesellschaftliche Leben geriet aus den Fugen. Künstlerisch wollte man sich jedoch trotzdem weiterentwickeln und so veröffentlichte der Organist und Komponist Ihsan Al-Munzer mehrere Platten unter den Arbeitstiteln »Belly Dance Disco« beziehungsweise »Disco Belly Dance«.

Mit diesen erfolgreichen Veröffentlichungen leistete Ihsan Al-Munzer mit der Art westliche Rhythmen und arabische Percussions zu verknüpfen Pionierarbeit. Seine typischen Synthesizer-Soli waren sowohl für den heimischen Markt sanft und harmonisch als auch für westliche Hörgewohnheiten tanzbar und treibend genug.

Al-Munzers erste Veröffentlichung »Belly Dance Disco« erschien 1979 auf dem Label Voix De L’Orient. Die über ansteckende Tempi verteilten teils hypnotischen Moog-Passagen zelebrieren die eigene Kultur ebenso wie die der Fremdbezüge. Völlig unerwartet taucht mit dem Stück »A New Candle« die Bauchtanz-Version einer bekannten Geburtstags-Melodie auf. Manchen dürfte auch das Stück »The Joy Of Lina« als Ausgangsmaterial für den Mos-Def-Track »The Embassy« von 2009 bekannt sein. Zuletzt legte das Label Fortuna Records die Stücke »The Joy Of Lina« und »Jamileh« als 12-Inch neu auf.

Als Teil der Reissue-Reihe »Middle Eastern Heavens« erscheint das Album nun erstmals seit der Erstveröffentlichung via BBE Music in voller Länge:
 

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von bandcamp.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden

 

 

 

Anlässlich des Non-Profit Vinyl Samplers HATE DIVIDES – MUSIC UNITES veröffentlichen THE TiPS mit WAIT AND BUY  die zweite Video-Single zur aktuellen EP COME CLOSER:

WAIT AND BUY  ist tiefste Konsumkritik die den Turbokapitalismus als hässliche Fratze menschlichen Versagens im Umgang Miteinander vor dem Hintergrund der „Geiz Ist Geil und ich bin mir selbst der Nächste“-Mentalität entlarvt. Zugleich wird auch die darin enthaltene, strukturelle und systemisch rassistische Programmatik einer immer ungleicher werdenden Gesellschaft aufzeigt, in der die Güter-Verteilung sich nicht zuletzt immer noch primär nach Herkunft, Hautfarbe und Geschlecht richtet und kaum wirkliche Chancengleichheit bietet.

„Es sind die selben Straßen auf denen jemand für uns die Freiheit erkämpft hat, auf denen heute mit Obdachlosen um den Platz vorm Applestore gestritten wird.
Aus UNS wurde MEINS und dann HAUPTSACHE-NICHT-DEINS!“

So fasst Stefan, Sänger von THE TiPS den komplexen Zusammenhang recht pragmatisch zusammen.
 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


 
 
 
Der Vinyl-Sampler HATE DIVIDES – MUSIC UNITES, durch Crowd-Funding finanziert, unterstützt die Organisation Kein Bock Auf Nazis, welche sich für eine freie und gleiche Gesellschaft und vor allem gegen das Aufkeimen von Rassismus einsetzt. Um die Aktion zu unterstützen kann man den Sampler hier erwerben:
hatedividesmusicunites.bigcartel.com/product/vinyl-sampler

Neben THE TiPS befinden sich noch Bands wie Anti Flag, Donots, Rogers, The Prosecution, ZSK, Radio Havanna und viele weitere auf dem Sampler.

www.facebook.com/hatedividesmusicunites

Brownswood Recordings, das Independent Label von Gilles Peterson, präsentiert mit WE OUT HERE  einen Top-Sampler über die brodelnde, junge Londoner Jazzszene mit neun exklusiven Beiträgen.

Mit dabei sind der vielgepriesene Saxofonist Shabaka Hutchings, sein Sons-Of-Kemet-Bandkollege Theon Cross, das Ezra Collective, dessen Drummer und Bandleader Femi Koleoso mit Pharaohe Moch tourte, Joe Armon-Jones, bekannt von seinen Tourneen mit Ata Kak, Kokoroko mit dem Gitarristen Oscar Jerome, bekannt mit seinen Solowerken, u.v.a.

Sie alle verarbeiten reichhaltige Einflüsse von Spiritual Jazz über Afrobeat bis G-Funk.
 

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von bandcamp.com zu laden.

Inhalt laden


#weouthere